APH Peteracker
Rechtsform und Machbarkeit
«Zukunft Alters- und Pflegeheim Peteracker»
Eine neue, von der Gemeinde losgelöste Rechtsform des Heims soll die Renovation des Altbaus und den Bau einer Demenzwohngruppe und Wohnungen mit Services ermöglichen. Die Gemeinde will Mehrheitseigner bleiben.
Der grosse Nachholbedarf im Liegenschaftsbereich des Pflegeheims und die neue Ausrichtung im Altersbereich in der Gesellschaft bedingen grundlegende Investitionen auf dem Areal Peteracker.
Mit der Gründung einer eigenständigen Rechtsform soll die Gemeinde Rafz nicht durch grosse finanzielle Investitionen belastet werden. Auch eine Überführung von Liegenschaften und Areal von der Gemeinde in eine neue Trägerschaft soll finanziell ausgeglichen gestaltet werden.
Trotzdem will die Gemeinde Mehrheitseigner bleiben, um die Geschicke des Heimes auch in Zukunft mitbestimmen zu können. Damit soll auch sichergestellt werden, dass die Wertschöpfung von Bau und Betrieb in der Region bleibt.
Auf dem Areal Peteracker entsteht in Zukunft ein Wohn- und Lebensraum für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Menschen im hohen Alter sollen ihren Bedürfnissen entsprechend Unterstützung, Betreuung und Pflege erhalten. Ein Generationenmix auf dem Areal ist erwünscht!
Projektpräsentation
2 Videos Zukunft APH Peteracker, Rafz
1. Ausführlich: Gemeinsame Projektpräsentation zur Vernehmlassung
Dauer: 25 Minuten
Redner*innen:
Kurt Altenburger, Gemeindepräsident
Ursula Wischniewski, Gemeinderätin, Soziales und Gesundheit
Roman Neukom, Gemeinderat, Hochbau und Liegenschaften
Stephan Kunz, Heimleiter Alters- und Pflegeheim Peteracker und Projektleiter «Zukunft Peteracker»
2. Kompakt die wichtigsten Projektpunkte und -argumente
Dauer: 6 Minuten
Im Interview treffen Sie:
Kurt Altenburger, Gemeindepräsident
Ursula Wischniewski, Gemeinderätin, Soziales und Gesundheit
Roman Neukom, Gemeinderat, Hochbau und Liegenschaften
Stephan Kunz, Heimleiter Alters- und Pflegeheim Peteracker und Projektleiter «Zukunft Peteracker»
Downloads / Unterlagen zum Herunterladen
Projekt «Zukunft APH Peteracker»
Folgendes Informationsmaterial steht Ihnen zum Downloaden bereit:
Downloads
März 2021
Alters- und Pflegeheim Peteracker Rafz (APH);
Printversion: Projektinformationen / Einladung zur Vernehmlassung
PDF zum Download und Ausdruck (2 MB)
März 2021
Alters- und Pflegeheim Peteracker Rafz (APH);
PowerPoint-Präsentation: Projektinformationen / Einladung zur Vernehmlassung
PPT ausführbare Datei zum Download und Betrachten (2 MB)
-
Frage 1 zur Schulraumplanung Rafz?Antwort 1 zu den häufig gestellten Fragen zur Schulraumplanung Rafz.
-
Frage 2 zur Schulraumplanung Rafz?Antwort 2 zu den häufig gestellten Fragen zur Schulraumplanung Rafz.
-
Frage 3 zur Schulraumplanung Rafz?Antwort 3 zu den häufig gestellten Fragen zur Schulraumplanung Rafz.
-
Frage 4 zur Schulraumplanung Rafz?Antwort 4 zu den häufig gestellten Fragen zur Schulraumplanung Rafz.
Informationen zum Projekt sind erhältlich bei:
Stephan Kunz
Projektleiter und Heimleiter Alters- und Pflegeheim Peteracker
Telefon 044 879 16 16